CLASSIC SOLAR | SOLKAV Solarabsorber
Im wohlig warmen Wasser haben Sie leicht lachen, denn Sie sparen mit Ihrem SOLKAV Solarabsorber gutes Geld! Mit SOLKAV wird Ihr Schwimmbad zum Mittelmeer!
SOLAR
Badespaß
Warum Sonnenenergie?
Ohne Heizung wird das teuerste Schwimmbad nicht optimal genutzt. Für ein konventionell beheiztes Schwimmbad braucht man vergleichsweise bis zu 3000 l Öl pro Saison. Das belastet Geldbörse und Umwelt.
Eine SOLKAV-Solarheizung ist die wirtschaftlichste, sicherste und umweltfreundlichste Lösung, weil uns zwei Drittel der gesamten Sonnenenergie zwischen Mai und September, also genau zur Schwimmbadsaison, zur. Verfügung stehen.
Warum eine Schwimmbadheizung?
Die Badesaison erstreckt sich in der Regel von Mai bis September. Während dieser Zeit (das sind etwa
150 Tage) hat das Wasser eines unbeheizten Freibeckens nur an ungefähr 30 Tagen eine Temperatur von über 20°C. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die restlichen 120 Tage das Wasser zu beheizen, wenn man medizinischen Erkenntnissen zufolge die Idealtemperatur von 23°C-28°C erreichen will.
Warum das SOLKAV-Solarsystem?
Weil sich SOLKAV-Solarabsorbermatten bereits seit über 20 Jahren in kommunalen und privaten Bädern zur vollsten Zufriedenheit bewähren. Der SOLKAV - Solarabsorber bringt im Freibad einen ähnlich hohen Nettowärmeertrag wie ein verglaster Kollektor, bei vergleichsweise wesentlich niedrigeren Anschaffungskosten. Durch die im Regelfall verklebte Matte, wird die bestehende Dachhaut nicht verletzt, wobei die SOLKAV Solarabsorbermatte bei jeder Dachschräge mit nahezu gleich guter Effizienz verlegt werden kann.
Die vielen Vorteile liegen auf der Hand!
Funktionsweise
Das Solarabsorber-Funktionsschema im Detail: Kollektortemperatur und Temperatur des Schwimmbades werden mit Temperaturfühlern gemessen und in der Steuerelektronik verglichen. Sobald die Kollektortemperatur höher ist als die des Schwimmbades, schaltet. das elektrische 3-Wegeventil um, sodass das gefilterte Schwimmbadwasser durch die SOLKAV-Solarabsorbermatte fließt, um so dann erwärmt ins Becken zurückzufließen. Beie ungenügender Sonnenstrahlung bzw. erreichter voreingestellter Beckentemperatur schaltet das elektrische Motorventil wieder um und das Schwimmbadwasser wird ausschließlich gefiltert.
UNSER SYSTEM
PASSENDE
SCHWIMMBADERWÄRMUNG
Materialbeschaffenheit
Die Solarmatten bestehen aus hochwertigem, vulkanisiertem
Ethylene-Propylene-Diene-Monomere (EPDM), mit rechtwinkeligen Klebeschienen. Daraus resultiert ein Konversionsfaktor ETA (η0) von 93,7% geprüft gemäß ÖNORM M7720 und mittels Prüfzeugnis belegt. Der absolute Ertrag derartiger Anlagen hängt von den klimatischen Randbedingungen (Standort, Sonneneinstrahlung, teilw. Beschattung durch zB. Bäume, etc.) ab.
Materialbeständigkeit
Der Absorber ist gegen Schwimmbadwasseraufbereitungsmittel in üblicher Konzentration resistent. Die Temperaturbeständigkeit des EPDM-Absorbers reicht von -50 bis +180 °C.
Verarbeitung
Die Verlegung der Matten erfolgt durch Auflegen (Ausrollen) und Verkleben auf den dafür vorgesehen Untergrund. Es sind dazu entsprechend der Ausführung des Daches diverse Vorarbeiten erforderlich.
Verbindungssystem
Die Einbindung der EPDM-Matten in die vorgebohrten, gesenkten PVC-Sammelrohre erfolgt mittels Norton-Stützhülsen ausWe hochwertigem PTFE. Diese Art der Verbindung stellt eine sichere Möglichkeit dar, im Fall von Beschädigungen ganze Mattenschleifen, ohne großen Aufwand tauschen zu können. Beschädigungen (z.B. Marderbisse) können mittels Reparatursätzen
einfach repariert werden.
1-Kreis-Systemhydraulik
Die Matten werden mit dem Wärmeträgermedium (z.B. Schwimmbadwasser) durchströmt und die dabei aufgenommene Wärmemenge direkt genutzt.
Einsatzgebiet
a) Die Matten werden im Bereich Schwimmbadwassererwärmung eingesetzt. Die Größenordnung reicht von kleinen
Privatschwimmbädern bis zu öffentlichen Bädern mit kommerzieller Nutzung.
b) Brauchwassererwärmung in Verbindung mit Wärmepumpenaggregaten.