SOLKAV MAIN CONTACT
+ 43 2743 20150 |
Walter Kirnich
+43 699 171 52 725 | Mail: office@solkav.eu
Eisfelder der olympischen Größe von 30 x 60 oder im Minimum von 26 x 56 für Ice Hockey werden normalerweise in PE/PP Rohrsystemen ausgeführt; diese werden dabei an der Eisenbewährung fixiert und mit Beton verfüllt.
Wir verwenden Endlos FLEX Rohre, die einen engen Radius zulassen. (Solkav Ice Plast). Damit vermeiden wir schlechte Durchströmung im Eisfeld, verursacht durch schlechtes Schweißen. „die Zebra Erscheinung“.
Wir legen unsere Rohre im Abstand von 5 cm Distanz. Damit erreichen wir einerseits eine sehr ausgeglichene Temperatur im Eisfeld. Andererseits reduzieren wir damit den Verbrauch an elektrischer Energie um 1-5°C (5%).
Wenn wir Beton einsetzen, dann in hoher Elastizität. Wir verwenden Beton der höchsten Qualität (Halle C30; Außenbereich C35) um Brüche in der Eisbahn zu vermeiden.
es erspart Eisgitter, Beton und Betonpolitur (schwer und teuer)
Ist viel schneller in der Installation
Passt sich perfekt jeder Kurve an
vermeidet Leckage- oder Zebraprobleme, da ohne Nahtstellen in der Eisbahn
Erspart Geld über den besseren, nicht von Sand oder Beton behinderten Kälteübergang (2K Temperaturersparnis bzw. 8% in el. Energie)
als Kältekombinationsstation zur Außen Aufstellung
Optional als Split Gerät (Kompressortechnik im Maschinenraum und mit Rückkühler im Freien)
Optional als Split Gerät (Kompressortechnik im Maschinenraum mit Wasserturm)
Die Wahl der Aggregate Kombination hängt einerseits davon ab, ob eine Außen-Aufstellung möglich ist (einfachste Version) und welcher Lärmpegel zulässig ist. Die Wasserkühlerversion ist die mit Abstand leiseste Version (im Preisleistungsverhältnis).
Solkav baut die Kältetechnik entweder
nur als Eisbahnkühlung oder als zentrale Kältestation für die Eisbahn und die Entfeuchtungsanlage. Das hat den Vorteil eines insgesamt kleineren Aggregats und deutlicher Kosteneinsparung im Vergleich zu 2 Kältesystemen.
Dies macht dann die „Weiterführung“ zu einem umfassenden Wärmerückgewinnungssystem (Green Package) so richtig sinnvoll!
Die Kältetechnik liefert die genutzten KW Kälte + den Einsatz von elektrischer Energie als Abwärme einstufig mit einem zusätzlichen Wasserkondensator auf einem Temperaturniveau von 25° C bis 25°C in einem "ökonomischen" Bereich. Davon können ca. 10% auf einem Temperaturniveau von max. 65° C gewonnen werden. Bei einer gut entfeuchteten Anlage mit korrekten Innentemperaturen (15° C Hallentemperatur; 8° C 1m über Eis) sind das in etwa:
auf Temperaturniveau von 25 ° C - 35° C: 270 KW
auf Temperaturniveau von 55° C - 65° C: 30 KW
Die Abwärme auf dem Niveau von 25° C kann auch mit einer Hucke Pack Wärmepumpe auf 80 ° C erhöht werden; und das mit relativ geringem Energieeinsatz. Damit ergibt an
verwertbarer Wärme auf Temperaturniveau von 80° C: 350 KW
Die Eishalle kann damit, obwohl ein "Energievernichter par excellance" zu einer
"Grünen Eishalle" ausgebaut werden, die keine weiteren fossilen Heizmittel benötigt.
Direkt Abwärmenutzung modular für Schneegrube und inkl. Schneegrube
Gegenheizungsversorgung mit Wärme
mit Hucke Pack Wärmepumpe
auf 80° C und damit heiztechnisch Autarkie herzustellen mit Speicher zur Entnahme für Eishobelwasser, Radiatorheizung, Duschen, Warmwasser, Luftheizung über die Entfeuchtungsanlage
Die Entfeuchtung der Eisbahnluft ist auf ein Niveau von max. 55% relative Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Gleichzeitig soll die Lufttemperatur in der Eishalle betragen: 8° C auf 1m Höhe innerhalb der Eisbande und 15° C auf Raummittelhöhe. Dies ist mit einer kältebasierenden Entfeuchtungsanlage unter Winter/Frühjahrsbedingungen knapp zu gewährleisten.
Beim Betrieb bei Außentemperaturen über 25° C reicht eine reine Kälteentfeuchtung nicht mehr aus, da die einblasbare entfeuchtete Luft die Luftfeuchtigkeit der Außenluft nicht mehr aufnehmen kann. Es muss dann eine 2 stufige Entfeuchtung mit Kälte und Heizungskühlung zum Einsatz kommen.
Für die einstufige Kühlung mit Kälte stellt das System zentrale Kältetechnik die Kälte zur Verfügung. Die Huckepackwärmepumpe stellt die Wiederaufheizung auf Raumeinblastemperatur her.
Bei der 2-stufigen Entfeuchtung, stellt die zentrale Kälte die Entfeuchtungskälte und die Kälte zur Kühlung der Luft nach dem Erhitzungsprozess her. Die Wärmezufuhr ist dann auf die Trocknungshitze der Luft beschränkt. In beiden Fällen entfällt mit einer Huckepack Wärmepumpe jedweder Dritter Zuheizbedarf. Die Entfeuchtungsanlage ist gleichzeitig Ihr Klima und Beheizungsanlage
Sie ist Ihr
zentrales System für das Raumklima und die Einhaltung der Eisbedingungen! Und ein wesentlicher Betriebskostenfaktor. Was Sie zuerst in Wärmerückgewinnung investieren, sparen Sie sehr rasch im Betrieb ihrer Entfeuchtungs-/Kühl und Heizanlage.
Die Eisbahnbandentechnik ist entweder für Publikumslauf konzipiert. Dann ist Sie im Wesen auf Attraktivität und Mobilität ausgerichtet
Oftmals mit transparenten Planken
Dickem and attraktivem Handlauf
Leichter Demontierbarkeit für den mobilen bzw. Teiljahreseinsatz.
Solkav bietet die Bande in modularer Form an:
Eisbahnhöhe: 1,100 mm Höhe
Schutzsystem mit Glasaufbau auf der langen Seite, und sonst aus Polycarbonataufbau
im Torbereich Netz über den kurzen Seiten
Spieler und Schiedsrichterboxen
2 x Toren und Toranker
Ergänzungen (Rückseitenverplankung und Werbeeinschubsystem)
Kickboard Technologie mit Vollverglasung steherlos
Das Upgrade beinhaltet 2 Erweiterungen
Doppelrahmen wird die Schutzverglasung in den Rahmen einstellbar und die Verglasung erfolgt ohne Zwischensteher
In dem Doppelrahmen wird auch eine Kippfunktion integriert, die die Bande in den Kurven nach hinten kippen lässt, und so den Aufprall abfedert.
Heidenheimerstraße 55
3100 St. Pölten
Austria