SOLKAV MAIN CONTACT
+ 43 2743 20150 |
Walter Kirnich
+43 699 171 52 725 | Mail: office@solkav.eu
Unser „All In One“ Energiekonzept erweitert Ihre Einzellösung (Schwimmbad, Eislaufen, Heizen, etc.) durch systematische Gleichzeitigkeits-Nutzung der „Abenergie“ und Ausweitung auf den Ganzjahresbedarf an thermischer Energie (Heizen, Klima, Brauchwasser, etc.) zu einem integrierten, in der Rentabilität überlegenen Investment. Dann scheint die Sonne tatsächlich gratis.
Solarabsorber & Wärmepumpentechnik für Freibäder, Hallenbäder und Hotels.
Eislaufplätze - Kauf und Miete
SportSolar - Integration der Solarabsorber im Schwimmbeckenumgang, Sportplatz, Tennisplatz
Anwendungsmöglichkeiten
Die Entwicklung von SPORT SOLAR - dem patentierten begeh- und bespielbaren Solarabsorber - gibt dem Benutzer völlig neue Möglichkeiten der Anwendung. Überall dort, wo nicht genügend Dachfläche zur - Der begehbare Solarabsorber! Verlegung. Die Absorbermatten werden auf den vorbereiteten Untergrund geklebt, die Zwischenräume der Röhrchen werden mit einer präzise abgemischten Kleber-Granulatmischung aufgefüllt. Im letzten Arbeitsgang wird Bindemittel aufgetragen und das farbgebende Granulat eingestreut. Die Verlegung erfolgt durch geschultes SOLKAV-Personal oder authorisierten Partnern. Hygieneeigenschaften - die rutschhemmende Eigenschaft in naßbelasteten Barfußbereichen für die Anwendungsbreiche A+B+C nach DIN 51907 ist gegeben.
SPORT SOLAR erfüllt in hygienisch-technologischere Hinsicht alle physikalisch-chemischen Kriterien gemäß den Anforderungen des Bundesgesundheitsamtes. Die Reinigung erfolgt nur mit einem reinen Wasserstrahl und gegebenenfalls Desinfektionsmittel. Verfügung steht oder bisher die Errichtung einer Solaranlage aus optischen oder technischen Gründen bisher unmöglich war, ist SPORT SOLAR die Patentlösung mit dem Mehrfachnutzen.
SPORT SOLAR ist rutschhemmend und elastisch, vermindert dadurch auch bei Nässe die Sturz- und Unfallgefahr erheblich. Als Neu- oder Ersatzinvestition erspart SPORT SOLAR die relativ hohen Kosten einer traditionellen Beckenumrandung mit dem Vorteil, sich auch an ausgefallene Schwimmbeckenformen problemlos anpassen zu können. Natürlich erfüllt SPORT SOLAR alleWa physikalischen und hygienischen Richtlinien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und ist überdies noch äußerst pflegeleicht.
Durch unterschiedliche Granulatmischung und -farbe lässt sich Ihre Solaranlage mit SPORT SOLAR auch als Ballsportplatz in verschiedenen Farben, unterschiedlicher Härte und wasserdurchlässig gestalten. Der Belag ist rutsch- und abriebfest und liefert dabei in äusserst attraktiver und platzsparender Form Wärmeenergie für das Beheizen Ihres Schwimmbades und / oder der restlichen Infrastruktur. Zur Steigerung der Attraktivität und Kundenfrequenz nutzen Sie mit SPORT SOLAR ihre Sportfläche im Winter noch dazu
Sie planen und organisieren Sportveranstaltungen und Events und suchen ein außergewöhnliches Produkt! Dann bietet Ihnen SPORT SOLAR
ganzjährige Nutzung - im Sommer als multifunktioneller Sportplatz
mit der gleichzeitigen Nutzung als Solarabsorber und die selbe Fläche auch im
Winter als Eislaufplatz im Zweikreis-System
ohne umweltgefährdende Stoffe im Kreislauf.
Steigern Sie mit SOLKAV und SPORT SOLAR nicht nur durch Mehrfach- sondern auch durch Gleichzeitigkeitsnutzung die Rentabilität Ihrer Anlage, indem Sie:
Heizen
Brauchwasser erhitzen
Kühlen/Klimatisieren und
Ihr Schwimmbad erwärmen
Durch exakte Ermittlung des gesamten
Energiebedarfs und der darauf abgestimmten
individuellen Anwendung der jahrzehntelang
erprobten SOLKAV Absorbertechnologien in
Verbindung mit Wärme-/Kältepumpentechnik und
integrierten SOLKAV Wärmemanagement-
Controller erreichen Sie bei optimaler Ausnutzung
der verfügbaren Energie Amortisationszeiten derS
Anlage bereits ab 3,5 Jahren.
Der Solarbelag besteht aus hochwertigem, vulkanisiertem
Ethylene-Propylene-Diene-Monomere (EPDM), mit rechtwinkeligen Klebeschienen. Der Konversionsfaktor ETA 0 (h0) beträgt 81,1% geprüft gemäß ÖNORM M7720 und mittels Prüfzeugnis belegt.
Die Matten werden in eine Richtung bzw. beim 2-Kreis-System in gegenläufiger Richtung mit dem Wärmeträgermedium Wasser bzw. Wasser/Glykol-Gemisch durchströmt. Die vom Wärmeträgermedium aufgenommene Wärmemenge kann entweder direkt (Schwimmbaderwärmung) oder über nachgeschaltene Einheiten indirekt (Wärmepumpe) genutzt werden.
Die Absorbermatten werden auf den vorbereiteten Untergrund geklebt, die Zwischenräume der Röhrchen werden mit einer präzise abgemischten Kleber-Granulatmischung aufgefüllt. Im letzten Arbeitsgang wird Bindemittel aufgetragen und das farbgebende Granulat eingestreut. Die Verlegung erfolgt durch geschultes SOLKAV-Personal oder authorisierten Partnern.
Die rutschhemmende Eigenschaft in naßbelasteten Barfußbereichen für die Anwendungsbreiche A+B+C nach DIN 51907 istN gegeben. SPORT SOLAR erfüllt in hygienisch-technologischere Hinsicht alle physikalisch-chemischen Kriterien gemäß den
Anforderungen des Bundesgesundheitsamtes. Die Reinigung erfolgt nur mit einem reinen Wasserstrahl und gegebenenfalls Desinfektionsmittel.
Heidenheimerstraße 55
3100 St. Pölten
Austria