SOLKAV Eisbahn-Lösungen
Erlebniseisbahnen als Kauf- und Mietoption
EIS
Eisbahnen
Ihre Größe | Ihr Design
Bevor man sich für eine Eislaufplatztechnik entscheidet, ist zu beachten:
Der Standort sollte
Das Design ist komplett anpassbar
Standard ist natürlich ein Rechteck (1:2); Kurven, oder Kantenformen: 10 x 20, 15 x 20; 15 x 30; 20 x 30, 20 x 40. Ellipsenförmige oder Runde Bahnen sind auch möglich. Je mehr die Bahn von normalen Größen, oder formen abweicht je mehr Aufwand muss für deren Aufbau betrieben werden. Säulen können in den Eislaufplatz integriert werden.
Budget Anmerkung
Bitte bedenken sie die folgende Regel: Je kleiner je besser. Der schlimmste Fall ist immer ein Eislaufplatz ohne Schlittschuhfahrer. Gut frequentierte Eislaufplätze locken Kunden an, aber dies gilt auch anders herum! Da jeder Besucher ein Minimum von 3 m² Platz benötigt ergibt sich aus Fläche in m² / 3 die Kapazität.
Für kurzfristige Mietinstallationen benötigen sie gutes Eis und ein einwandfreies Aussehen der Banden und Schlittschuhe. Alles andere wie Eisbearbeitungsmaschinen machen sich oft nicht bezahlt. Unsere Systeme sind bereit für Plug & Play und einfach zu Installieren.
Umsatzquellen sind
1. Kartenverkäufe (einschließlich, oder mit separater Schlittschuhvermietung)
2. Sponsoring durch z. B. Bandenwerbung
Das Finden eines Gesamtsponsors ist natürlich optimal (u. a. Telekom, “Coca-Cola”, Stromanbieter). Man kann aber auch Sponsoren für jede Bandenseite einwerben (was 4 ermöglicht). Am kompliziertesten ist der Verkauf der Werbefläche jedes 2m langen Bandenpanels an einen Sponsor. In jedem Fall ist diese Aufgabe zeitaufwendig. Sie sollten sie deshalb rechtzeitig in Angriff nehmen.
Kostenfaktoren sind
1. Das Grundstück sollte gratis sein, da die Eisbahn eine Attraktion an sich ist (für die Stadt oder das Einkaufszentrum).
2. Strom: ein 450 m² Eislaufplatz kann 2000 – 4000 Euro Strom verbrauchen (abhängig von Außen/Inneninstallation). Vom Typ des Eisfeldes abhängig variiert dies noch mal bis zu 20%.
3. Ob Kaufpreis, oder Mietpreis: Berücksichtigen sie Infrastruktur wie das Fundament.
Von diesen fünf Punkte sollten Sie für 3 eine attraktive Lösung haben, um profitabel zu sein!
Pakete
Zu Mieten bieten wir folgende Pakete an, bereit für Plug & Play und in allen relevanten Größen:
Inhalt
Bestehend aus
Systeme
Unsere Systeme besitzen ein repräsentatives Aussehen:
Die Pakete sind komplett und leicht auf flachen Untergründen zu installieren (entweder natürlich flach, auf einer Bühne oder einer Sandfläche). Wir installieren die Anlage oder stellen einen Sachkundigen. Auf Nachfrage erarbeiten wir mit ihnen gerne ein individuelles Angebot und bieten Hilfe bei der Standortswahl, Dimensionierung und Infrastrukturplanung!
Welche Eisbahn?
EPDM schwarz/ weiß, ALU Star, oder Sportbelag
Wir können ihnen Informationsmaterial über verschiedene Arten von Eisbahnen und Knowhow zur optimalen Oberflächenwahl für DAUERHAFTE Erholungseislaufplätze (mobil, oder fix installiert) bieten.
Wie man sehen kann bedeuten günstige Anschaffungs-, oft auch höhere Energiekosten:
Unsere Banden
erhalten Sie von einfach bis luxuriös
Die Solkav PREMIUM Banden sind voll modular an alle Kundenanforderungen anpassbar für die gewünschte Bande ohne große Kosten:
1. Banden Struktur:
2. Fuß-/Pfostensystem: Rückseite weiß – Innenpfosten (nicht sichtbar) befestigter Pfosten
3. Führungsgeländer: Weiß, Blau, oder Eichenholz
4. Rückseitenpaneele
5. Für Werbung: Montage- und Schutzsystem
6. Integriertes Beleuchtungs-system
7. Netz Lampen Pfosten System
Kühlung mobil, oder fest installiert, für jede Außentemperatur
Unsere Kühler sind in der Regel Luftgekühlt und in folgenden Bauformen verfügbar von 50KW für einen 50 m² Eislaufplatz und bis 540 KW für einen 1800 m² Eislaufplatz.
Generelle Eckdaten sind
Verbindungsinfrastruktur wie ein offene Mischtanksystem, flex Leitungen, und Armaturen; machen unser System Plug and Play bereit für den Einsatz als mobile Lösung. In Festinstallationen können die Leitungen an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
Wir sind auf
Individuelle Lösungen spezialisiert, wie: geteilte Systeme, Wasserkondensatoren, Wassertürme, Container Lösungen
Grüne Lösungen: Hitze Rückgewinnung, mittels Wärmepumpe und Solarsystem-integrierung (z. B. Sportsolar)
Eisbearbeitung: Händische oder Eisbearbeitungsmaschinen
Eisbearbeitung ist für mittelgroße Eislaufplätze ein Anliegen aber kein Selbstzweck!
Zubehör: Schlittschuhe, Fahrhelfer und vieles mehr
Um einen Eislaufplatz erfolgreich zu betreiben werden noch ein paar weitere “Kleinigkeiten” benötigt: